Aufnahme „ohne„ Auslöser | Aufzeichnungen, auf denen kein Ereignis zu sehen ist | Sensibilität Passiv-Infrarot-Sensor (PIR) einstellen | PIR-Empfindlichkeit
# ABUS WLAN Akku Cam (PPIC90000 etc.)
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Die Kamera erkennt Bewegungen mithilfe des integrierten Passiv-Infrarot-Sensors, kurz PIR-Sensor. Der PIR-Sensor erkennt Bewegung anhand von (sich bewegender) Wärmestrahlung, die z. B. von Menschen und Tieren ausgeht. Direkt mit einer Bewegungserkennung und je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen aktiviert die Kamera die Weißlicht-LED, macht eine Aufnahme bzw. löst eine Push-Nachricht aus.
Bauartbedingt löst der PIR-Sensor auch aus, wenn er:
- eine ausreichend warme Oberfläche erfasst – dies kann z. B. von Sonnenstrahlung aufgewärmtes Glas (Fenster/Tisch/etc.) oder aktive Heizung sein …
- und gleichzeitig eine Bewegung stattfindet – dies können z. B. vorüberziehende Wolken oder fallendes Laub sein.
Um die Bedingungen bei Ihnen vor Ort möglichst gut zu verarbeiten können Sie die Sensibilität des PIR-Sensors einstellen. Gehen Sie dafür in der App den Pfad: Menü > Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Kamera-Einstellungen > PIR-Empfindlichkeit
Bei Sensibilitäts-Einstellungen in Richtung „Hoch„ löst bereits eine geringe Wärmestrahlung die von Ihnen gewählten Aktionen aus. Einstellungen in Richtung „Gering„ lösen diese Aktionen erst bei höherer Wärmestrahlung aus.
Prüfen Sie den (neu) gesetzten Wert nach gegebener Zeit und justieren Sie gegebenenfalls nach.