1. Home
  2. WLAN Akku Cam mit Basisstation (PPIC90xxx)
  3. Was ist bezüglich des Akkus der WLAN Akku Cam zu beachten?

Was ist bezüglich des Akkus der WLAN Akku Cam zu beachten?

Akku | Batterie | Energieversorgung
# WLAN Akku Cam (PPIC90000 / PPIC90010 / PPIC90200 / PPIC90520)


Lesedauer: ca. 3 Minuten

Inhaltsverzeichnis

 

Die Akkulaufzeit der Akku Cam ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie Auslösehäufigkeit, Umgebungs- und Umwelteinflüssen. Um die Akkulaufzeit zu steigern finden Sie hier einige Tipps.

 

0. Wann sollte man den Akku laden?

Sobald der Akku unter die 15% Kapazität sinkt, erhalten Sie eine Push Nachricht, die Liveansicht und Aufzeichnung erfolgt weiterhin.

Unter 5% erhalten Sie erneut eine Push Nachricht, dass der Akku geladen werden sollte. Die Liveansicht und Aufzeichnung sind nicht mehr verfügbar.

 

1. Wie lädt man den Akku?

Nehmen Sie die Kamera von der Halterung und stecken Sie das microUSB Kabel an.

Verwenden Sie für den Ladevorgang entweder das Steckernetzteil der Basisstation oder ein anderes Steckernetzteil mit 5 VDC / 2A. Der Akku ist in ca. 4 Stunden wieder komplett geladen, sobald die LED auf der Rückseite dauerhaft rot leuchtet. Bei Verwendung eines Steckernetzteils mit geringerer Leistung, verlängert sich die Ladezeit.

 

2. Was hat die WLAN Akku Cam für eine Akkulaufzeit?

Dank Stand-by-Modus und intelligenter Bewegungserkennung sind bis zu 13 Monate Laufzeit möglich, dies wird jedoch von Umgebungs- und Umwelteinflüssen beeinflusst. Bei häufigen Auslösungen sinkt die Akkulaufzeit um ein Vielfaches, Sie können dies verbessern indem Sie die Kamera anders ausrichten.

 

3. Ist die WLAN AKKU Cam für eine Installation im Außenbereich geeignet?

Geringe Temperaturen im Außenbereich können die Akkulaufzeit der Kamera negativ beeinflussen. Sie werden in diesem Fall einen schnelleren Abfall der Kapazität verzeichnen, bitte prüfen Sie in den Einstellungen der Kamera den Status und laden Sie die Kamera früh genug nach.

 

4. Können andere WLAN Netze die Laufzeit beeinflussen?

WLAN Überlagerungen in der Umgebung der Kamera können die Laufzeit negativ beeinflussen. Prüfen Sie mit geeigneten Programmen die WLAN Störsignale und versuchen Sie die Kamera anders zu positionieren.

 

5. Kann es zu verschiedenen Akkulaufzeiten bei zwei Kameras kommen?

Falls Sie zwei Kameras in ihrer Basisstation eingelernt haben, kann es zu unterschiedlichen Laufzeiten der Kameras kommen.

Je nachdem wo und in welchem Abstand die Kameras installiert wurden, können die Akkus verschieden beansprucht werden.

Folgende Faktoren können dies beeinflussen:

Auslöse-Häufigkeit

WLAN-Störsignale

Temperaturunterschiede, Installationen im Außenbereich

Entfernung der Kameras zu der Basisstation, je näher die Kameras an der Basisstation sind, desto weniger Akku wird verbraucht

Aufzeichnungen in der Nacht, da durch die LED mehr Leistung benötigt wird.

Dauerhafte oder längere Liveansicht / Aktivierung der Kamera

 


Weitere Themen zur Akku Cam finden Sie hier.

 

 

War dieser Artikel hilfreich?