Warum sind meine gespeicherten Daten weg? | Warum zeichnet die Kamera neue Ereignisse nicht mehr auf? | Wie speichere ich datenschutzkonform?
# ABUS WLAN Schwenk Neige Außen-Kamera (PPIC42520), ABUS WLAN Außen-Kamera (PPIC44520), ABUS WLAN Privacy Innen-Kamera (PPIC31020)
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Video-Laufzeit: ca. 1 Minute
Die Kamera verfügt über eine Ringspeicher-Funktion (ab Werk aktiviert): Ist die microSD-Speicherkarte voll, löscht/überschreibt die Kamera automatisch die ältesten Aufnahmen, um aktuelle Ereignisse aufzeichnen zu können.
Für datenschutzkonformes Speichern nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Sie Aufzeichnungen:
- zeitnah manuell löschen, oder Sie nutzen eine spezielle Option des Ringspeichers, für ein automatisches Löschen der jeweiligen Aufnahme nach 3, 7 oder 30 Tagen
- und ohne Audio/Ton abspeichern
- Gehen Sie in der App den Pfad: Übersicht > Menü > Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Speicher-Einstellungen
- Ringspeicher-Funktion: Nehmen Sie Ihre persönliche Einstellung vor.
- Aus: Sobald die Speicherkarte voll ist, erfolgen keine weiteren Aufzeichnung.
- Aktiviert (Werkseinstellung): Sobald die Speicherkarte voll ist, überschreibt/löscht die Kamera automatisch die ältesten Aufnahmen, um neue Ereignisse auf aufzeichnen zu können.
- 3-Tage-Zyklus: Die Kamera löscht automatisch vor 3 Tagen entstandene Aufnahmen.
- 7-Tage-Zyklus: Die Kamera löscht automatisch vor 7 Tagen entstandene Aufnahmen.
- 30-Tage-Zyklus: Die Kamera löscht automatisch vor 30 Tagen entstandene Aufnahmen.
- Aufnahme ohne Audio: Nehmen Sie Ihre persönliche Einstellung vor.
- deaktiviert/off: Aufnahmen erfolgen mit Ton
- aktiviert/on: Aufnahmen erfolgen ohne Ton
Wie Sie auf Speicher und Aufnahmen zugreifen, erfahren Sie hier.