1. Home
  2. WLAN Schwenk Neige Außen-Kamera (PPIC42520)
  3. Wie läuft die Inbetriebnahme der WLAN Schwenk Neige Außen-Kamera ab?

Wie läuft die Inbetriebnahme der WLAN Schwenk Neige Außen-Kamera ab?

Kamera in Betrieb nehmen | Inbetriebnahme per Bluetooth | erstes Livebild sehen
# ABUS WLAN Schwenk Neige Außen-Kamera (PPIC42520)


Laufzeit Video: ca. 3 Minuten

Lesedauer: ca. 4 Minuten

 

Nach dem Herunterladen der App2Cam Plus aus Ihrem App-Store (für Android-Geräte im Google Play Store oder iOS-Geräte im Apple App Store), und dem ersten Öffnen der App, startet automatisch der Inbetriebnahme-Assistent. Er führt Sie Schritt für Schritt bis zum ersten Livebild der Kamera.

Der Inbetriebnahme-Assistent enthält weiterführende Hilfetexte, z. B. zur Montage der Kamera. Alternativ können Sie die folgend beschriebenen Schritte ausführen, und die Kamera erst nach der erfolgreichen Inbetriebnahme an ihrem späteren Standort montieren.

Hinweis

Bitte beachten Sie bei einem späteren Betrieb per WLAN die entsprechenden Hinweise für einen bestmöglichen Empfang.

Das Hilfevideo und der folgende Hilfeartikel behandelt die Inbetriebnahme per Bluetooth, da diese Art der Inbetriebnahme die Schnellste ist. Die Beschreibung für alternative Wege der Inbetriebnahme (via WLAN oder Netzwerkkabel) finden Sie in der Bedienungsanleitung.

In sehr seltenen Fällen schließt die Kamera bzw. App die Inbetriebnahme nicht korrekt ab. In so einem Fall setzen Sie bitte die Kamera zunächst auf die Werkseinstellungen zurück, und starten dann die Inbetriebnahme neu.



Hinweise

  • Aktivieren Sie Bluetooth in den Einstellungen des mobilen Endgerätes, mit dem Sie die Inbetriebnahme durchführen.
  • Für eine optimale Inbetriebnahme müssen die Kamera und das Smartphone/Tablet möglichst nahe nebeneinander sein, maximal in 3 Meter Entfernung.
  • Für eine optimale Inbetriebnahme müssen die Standortdienste in den Einstellungen aktiviert sein

Bitte führen Sie folgende Schritte vor der Inbetriebnahme durch:

  • Öffnen Sie die seitliche schwarze Abdeckung an der Kamera, mithilfe des beiliegenden Innensechskantschlüssels.
  • Schrauben Sie die beiliegende Antenne an den entsprechenden Anschluss der Kamera.
  • Verbinden Sie die zwei Teile des beiliegenden Netzteils, sodass sie für die spätere Stromzufuhr bereitstehen.

Inbetriebnahme per App2Cam Plus:

  • Starten Sie die App2Cam Plus.
  • Wählen Sie „Neues Gerät hinzufügen“ aus.
  • Es gibt zwei Optionen, um die vorliegende Kamera zur App hinzuzufügen …
    • Option 1: Scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite der Kamera.
    • Option 2: Wählen Sie Ihr Kameramodell aus anhand der Liste in der App.
  • Wählen Sie „Inbetriebnahme via Bluetooth“ aus.
  • Falls noch nicht geschehen: Aktivieren Sie Bluetooth in den Einstellungen des mobilen Endgerätes, kehren Sie zur App2Cam Plus zurück.
  • Tippen Sie anschließend auf „Weiter“.
Info

Sie können die Kamera bei Bedarf erst nach der erfolgreichen Inbetriebnahme an ihrem späteren Standort montieren. Bitte beachten Sie bei einem Betrieb per WLAN die entsprechenden Hinweise für einen bestmöglichen Empfang.

  • Versorgen Sie die Kamera jetzt mit Strom.
  • Warten Sie, bis die Status-LED (seitlich, hinter der schwarzen Abdeckung) 2x kurz und 1x lang blinkt. Dies kann ca. 45 Sekunden dauern.
  • Tippen Sie anschließend in der App auf „Weiter„.
  • Wählen Sie Ihre Kamera anhand der angezeigten Erkennungsnummer aus. Falls die App mehrere Kameras/Nummern angezeigt: Die Erkennungsnummer (DID) der Kamera, die Sie gerade in Betrieb nehmen, finden Sie unter dem QR-Code, der sich auf Ihrer Kamera befindet, und zusätzlich in der Verpackung beigelegt ist.
  • Tippen Sie anschließend auf „Weiter„.
  • Wählen Sie Ihr Heimnetzwerk/WLAN aus, indem Sie die Kamera dauerhaft betreiben wollen.
Info

Wenn Ihr Heimnetzwerk/WLAN nicht angezeigt wird, prüfen Sie bitte:

  • Ist die SSID Ihres Routers sichtbar?
  • Gegebenenfalls: Ändern Sie die Verschlüsselungsart Ihres Routers auf WPA, WPA2, oder WPA2-PSK.

  • Tippen Sie anschließend auf „Weiter„.
  • Geben Sie das Passwort Ihres Netzwerkes ein.
  • Tippen Sie anschließend auf „Weiter„.
  • Vergeben Sie nun einen Sicherheitscode und ein Admin-Passwort. Diese müssen bei der Einrichtung per Bluetooth-Verbindung identisch sein.
  • Tippen Sie anschließend auf „Weiter„.

Die Kamera startet nun neu. War die Inbetriebnahme bis hier hin erfolgreich, so zeigt die App als nächstes die Maske „Übersicht„. Dies kann bis zu 120 Sekunden dauern.

  • Tippen Sie in der Maske „Übersicht„ auf das rote X, um das erste Vorschaubild der Liveansicht zu sehen.
  • Tippen Sie nun auf das Vorschaubild, um zur Maske „Liveansicht„ zu gelangen.

Die Inbetriebnahme der Kamera ist nun abgeschlossen.

Im laufenden Betrieb startet die App2Cam Plus mit der Maske „Übersicht„. Alle Einstellungen und der Speicher sind über die Menü-Leiste am unteren Bildschirmrand aufrufbar.

Info

In sehr seltenen Fällen schließt die Kamera bzw. App die Inbetriebnahme nicht korrekt ab; die Kamera zeigt kein erstes Livebild. In so einem Fall setzen Sie bitte die Kamera zunächst auf die Werkseinstellungen zurück, und starten dann die Inbetriebnahme neu.

Weiterführende Infos finden Sie auch in der in der Bedienungsanleitung (z. B. alternative Inbetriebnahmen per WLAN oder Netzwerkkabel, Montage-Schritte etc.).


Weitere Themen zur ABUS WLAN Schwenk Neigen Außen-Kamera finden Sie hier.

War dieser Artikel hilfreich?